Die Imkerei als Hobby
Die Imkerei ist ein schönes Hobby in und für die Natur. Im Kreisimkerverband Bergisch Land werden 3.862 Bienenvölker von 644 Imkerinnen und Imkern in 12 Ortsvereinen betreut.
Alle Vereinsmitglieder der Ortsvereine sind automatisch über den Imkerverband Rheinland im Deutschen Imkerbund organisiert.
Ihre Vorteile:
- Versicherung (Grundversorgung der Haftpflicht, sowie Diebstahl und Vandalismus)
- Weiterbildungsangebote
- Erfahrungsaustausch
- Günstiger Bezug von Völkern und Imkereibedarf
- Einführungskurse
___________________________________________________________________________
Einführungs-Lehrgang für Neuimker
Interessieren Sie sich für die Imkerei? Haben Sie Lust auf eigenen Honig? Dann machen Sie bei uns mit!
Der Bienenzuchtverein Bechen bietet einen Lehrgang zur umfassenden Einführung in die Bienenhaltung mit Theorie und Praxis.
Umfang und Inhalt des Lehrgangs
ein Einführungstag zum "Reinschnuppern"
sieben Praxistage
verteilt auf das Bienenjahr, am Lehrbienenstand in Kürten-Weier, Zum Tierheim 1a, von März bis Oktober/November, Theorie kombiniert mit praktischen Vorführungen.
der siebente Praxistag
umfast eine Abschlussbesprechung mit Erfahrungsaustausch, Teilnahmebescheinigung, Vorträge zu praktischen imkerlichen Themen.
Themen im Lehrgang:
- Einführung in die Bienenhaltung
- Frühjahrsnachschau, Stärke , Sitz und Futtervorrat der Völker
- Erweitern der Völker
- Schwarmkontrolle, Ablegerbildung und Königinnenaufzucht
- Honigernte und Jungvolkpflege
- Spätsommerpflege und Varroabehandlung
- Nachschau der Völker und Abschlussbesprechung
Eine ausführliche Beschreibung zu den Inhalten, den Lehrgangsorten und den Anfangszeiten sehen Sie auf den Internetseiten des bienenzuchtverein bechen e.v.
Leitung und Durchführung
Die Leitung des Lehrganges haben
Frau Dr. Pia Aumeier, Lehrbeauftragte des Imkerverband Rheinland e.V., und
Frau Patricia Beinert.
Die Durchführung des Lehrgangs liegt beim Bienenzuchtverein Bechen.
Kosten
Der Einführungstag ist kostenlos,
für die sieben Praxistage zahlen Sie einen Teilnahmebetrag, darin enthalten ist umfangreiches Lehrmaterial im Internet
Anmeldung
Für die Teilnahme am Lehrgang beim Bienenzuchtverein Bechen melden Sie sich mit dem Online-Anmelde-Formular auf der Internetseite des bienenzuchtverein bechen e.v. an.
Telefonische Anfragen unter Telefon 0 22 07 / 51 03 (1. Schriftführer beim BZV Bechen, Heinz-Jakob Lenßen)
Honig-Lehrgänge und andere weiterführende Seminare
Auch an weiterführenden Lehrgängen, z.B. Honig-Lehrgang, können Sie dort teilnehmen. mehr dazu bei bienenzuchtverein bechen e.v.